Aktuell
«HELP HEIVI STAY!», Lily Pellaud
2025, Video, 5'26''
Eröffnung Videofenster Houdini Kino/Bar: Freitag, 29. August 2025, 18 Uhr
Ausstellung bis 27. Spetember 2025
«HELP HEIVI STAY!», Lily Pellaud
2025, Video, 5'26''
Eröffnung Videofenster Houdini Kino/Bar: Freitag, 29. August 2025, 18 Uhr
Ausstellung bis 27. Spetember 2025
Zürich hat Seen, aus denen man trinken kann, Brot, das an Spiritualität grenzt, und Mieten, die so steil steigen wie die Alpen – leider aber ohne die Aussicht. Heivi ist wegen der Kunst hierhergekommen, für die gute Luft und gelegentlicher Besuche bei ihrem Grossvater in den Bergen (der ihr Herz wärmt – und manchmal auch den Kühlschrank). Aber jetzt soll sie ihre Wohnung verlassen. Nicht weil sie laut ist oder mit der Miete im Rückstand, sondern einfach, weil sie versucht, ein ganz normales Leben in einem vollkommen verrückten Wohnungsmarkt zu führen.
HELP HEIVI STAY! ist ein Videobrief, ein sanfter Schrei, und ein leicht chaotischer Versuch, ein Dach über dem Kopf zu behalten. Heivi jongliert drei Jobs, fährt ihr Fahrrad wie eine Kriegerin und trägt auf all die Weisen zum Zürcher Kulturleben bei, die in keinem Immobilienportfolio auftauchen.
Ab dem 28. August 2025 sammelt sie über Crowdfunding 9'600 CHF für ein Jahr Miete – im Austausch gegen Belohnungen, lustige Überraschungen und das warme Gefühl, einer semi-fremden Person geholfen zu haben, sich der Gentrifizierung entgegenzusetzen – einen Kaffee nach dem anderen. Denn auch wenn Heivi liebend gern die wirtschaftliche Ordnung umschreiben würde, sucht sie im Moment einfach nur einen Schlafplatz, der nicht das Sofa ihres Grossvaters ist.
HELP HEIVI STAY! ist ein Videobrief, ein sanfter Schrei, und ein leicht chaotischer Versuch, ein Dach über dem Kopf zu behalten. Heivi jongliert drei Jobs, fährt ihr Fahrrad wie eine Kriegerin und trägt auf all die Weisen zum Zürcher Kulturleben bei, die in keinem Immobilienportfolio auftauchen.
Ab dem 28. August 2025 sammelt sie über Crowdfunding 9'600 CHF für ein Jahr Miete – im Austausch gegen Belohnungen, lustige Überraschungen und das warme Gefühl, einer semi-fremden Person geholfen zu haben, sich der Gentrifizierung entgegenzusetzen – einen Kaffee nach dem anderen. Denn auch wenn Heivi liebend gern die wirtschaftliche Ordnung umschreiben würde, sucht sie im Moment einfach nur einen Schlafplatz, der nicht das Sofa ihres Grossvaters ist.
Demnächst
-
«Collectible Scape», Saeko Ehara
Freitag, 03. Oktober 2025
Ausstellung bis 25. Oktober 2025
Vernissage in der Galerie Glaab im PROGR, Bern:
Do, 2.10.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Vernissage im videokunst.ch Videofenster im Houdini Kino/Bar in Zürich: Fr, 3.10.2025, ab 18:00 Uhr
-
Was wäre wenn? Vom Spekulieren und Handeln für die Zukunft
Freitag, 28. November 2025
Ausstellung bis 01. Februar 2026
Vernissage im Kornhausforum Bern: 27. November 2025, 18:30 Uhr
«Was wäre, wenn…?» – Diese Frage regt unsere Fantasie an, wenn wir über die Zukunft nachdenken. Unsere Gegenwart ist geprägt von Instabilität, tiefgreifenden Umbrüchen und globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Kriegen sowie sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten. Inmitten dieser Unsicherheit entwickeln Kunstschaffende, Designer:innen, Architekt:innen und Forschende nicht nur Visionen für eine lebenswerte Zukunft, sondern entwerfen auch konkrete Handlungsvorschläge, die uns in der Gegenwart Orientierung bieten. Ihre Ideen, Perspektiven und Denkansätze bilden den Kern der Ausstellung im Kornhausforum. Ausgehend von den Bereichen der Architektur, des Game- und Speculative Designs sowie der Kunst präsentiert die Ausstellung visuelle und interaktive Untersuchungen möglicher Zukunftsvorstellungen.
Aus einer Zusammenarbeit zwischen videokunst.ch und dem Ursula Blicke Video Archiv heraus, werden 3 Videoarbeiten aus beiden Archiven Teil der Ausstellung im Kornhausforum sein.
«slickquick.com»
Rafael Rozendaal
2017, Interaktive Installation
-
Showroom
-
Videofenster Houdini Kino/Bar
Badenerstrasse 173
8004 Zürich
täglich von 13—18 Uhr -
Videofenster Bienzgut
Bernstrasse 77
3018 Bern
täglich von 10—22 Uhr